Beschreibung Hinter der ansprechenden Gründerzeitfassade befinden sich auf einer Grundstücksfläche von 295 m² aktuell zehn Wohneinheiten mit 638 m² Wohn- und zuzüglich 125m² Nutzfläche .
Das Potenzial einer Überarbeitung des Wohngebäudes ist beim Betreten des Treppenhauses bereits erkennbar.
Im rückwärtigen, nach Südosten ausgerichteten Gartengrundstück des Hauses befindet sich ein alter Ahornbaum. Hier könnten die bestehenden Balkone optimiert werden. In diesem Zusammenhang ist auch eine Erweiterung durch einen Aufzug vorstellbar. Die vordere Front des Hauses mit den nach Westen ausgerichteten Wohnräumen profitiert bis in den späteren Abend hinein vom Sonnenstand und bietet zudem einen weitläufigen Blick.
Der Gesamtzustand der Wohnetagen ist sanierungs- oder zumindest renovierungsbedürftig. Auf den Flächen 1–3 wurden ursprünglich größere Wohneinheiten hälftig geteilt.
Im Sockelgeschoss befinden sich aktuell 2-Zimmer-Wohnungen. Das Dachgeschoss teilen sich zwei weitere kleinere Einheiten. Aktuell sind sieben Wohnungen fremd vermietet.
Vorstellbar ist eine Erweiterung des Baukörpers um eine weitere Geschossfläche mit Maisonette-Charakter und Freiflächen, die sich an die nachbarschaftliche Bebauung anpasst.
Das Haus verfügt über einen Gewölbekeller. Vom Staffelgeschoss, der eigentlichen Lagerfläche des Hauses, gelangt man zur rückwärtigen Außenanlage. Es empfiehlt sich, dieses Mehrfamilienhaus einer genauen Betrachtung der Chancen und Möglichkeiten zu unterziehen, die sich mit einem Erwerb und anschließender Sanierung verbinden.
Überzeugen Sie sich selbst von der Attraktivität dieses Angebots und nehmen Sie gerne umgehend Kontakt mit uns auf.
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 28.08.2030
Endenergieverbrauch: 114.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1907
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: D
Lage Der Stadtteil Flingern ist definitiv ein Hotspot der Landeshauptstadt Düsseldorf. Hier finden sich Trendiges und Etabliertes in unmittelbarer Nähe zueinander. Grünflächen, Galerien, Street Art, hippe Cafés und eine umfangreiche Gastronomie ziehen heute vornehmlich junge Bewohner an und sind zugleich vertraute Heimat für Alteingesessene. Unweit der Bahnstation Wehrhahn zweigt die Birkenstraße von der Einkaufsmeile Grafenberger Allee ab. Durch die tiefliegende, im Erdreich verlaufende und verkehrsberuhigte Bahnstrecke ergeben sich angenehme Verkehrspegel, und die Verbindungen in umliegende Städte oder zum Düsseldorfer Flughafen sind hervorragend.
Sonstiges • Bodenrichtwert 2.250 €/m²
• Gasetagenheizungen
• Vollunterkellerung
• Terrazzoböden im Treppenhaus
• Holztreppenanlage ab dem 1. OG
• Bleiglasfenster im Treppenhaus
• Kunststofffenster
• Gartenanlage mit altem Ahornbaum
• Stahlbetondecken
Energieausweis
Baujahr |
1907 |
Zustand |
Renovierungsbedürftig |
Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch |
114 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis |
28.08.2030 |
Baujahr lt. Energieausweis |
1907 |
wesentlicher Energieträger |
Gas |